Ein schöner Garten entsteht nicht einfach mal so.
Ein schöner Garten entsteht nicht einfach mal so. Es ist das Ergebnis einer sorgfältigen Planung und Umsetzung. Machen Sie sich daher Gedanken, wofür Sie ihn nutzen möchten. Lesen Sie hier die besten Tipps, wie Sie einen Garten richtig anlegen.
Ein schöner Garten entsteht nicht einfach mal so. Es ist das Ergebnis einer sorgfältigen Planung und Umsetzung. Machen Sie sich daher Gedanken, wofür Sie ihn nutzen möchten. Lesen Sie hier die besten Tipps, wie Sie einen Garten richtig anlegen.
Themen
my-profi.eu/12/ein-s...
Garten neu gestalten - Konzept entwickeln
Bevor es an die Realisierung geht, sollten Sie ein Gesamtkonzept planen, um ihn in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Damit Sie sich rundum wohl fühlen, ist es wichtig, sich zunächst einmal zu überlegen, wie der Garten genutzt wird. Soll er in erster Linie der Entspannung oder Ernte von Obst und Gemüse dienen? Müssen Wasserquellen berücksichtigt werden, beispielsweise für einen Teich? Wird Platz für Kinder zum Spielen benötigt? Erst, wenn all diese Punkte geklärt sind, können Sie den Garten richtig anlegen. Natürlich müssen Sie auch einen geeigneten Platz für Sitzgelegenheiten einplanen, denn egal, wie Sie den Garten nutzen, er sollte immer Möglichkeiten zum Entspannen bieten. Loungemöbel sind sehr gemütlich und komfortabel. Bedenken Sie hierbei auch den Sichtschutz. Fertigen Sie einen maßstabsgetreuen Plan an, wie der Garten zum Schluss aussehen soll. Zeichnen Sie alle wichtigen Elemente ein, beispielsweise:
- Wege
- Mauern, Zäune und Hecken
- Beete, Bäume und Pflanzen
- Teich
- Platz zum Sitzen und Spielen
- Sichtschutz
Der erste Entwurf bietet Ihnen eine gute Orientierung und vereinfacht Ihr Verständnis dafür, wie der Garten letztendlich aussehen wird oder ob es in der Planung Veränderungen bedarf.
Garten neu gestalten und einzelne Bereiche richtig aufteilen
Sie können sich für einen Nutzgarten, Ziergarten oder eine Mischung aus beidem entscheiden. Teilen Sie dabei die Gartenbereiche entsprechend der Größe des Grundstücks und Bedürfnisse der Familienmitglieder richtig auf. Wenn Sie frisches Obst und Gemüse ernten möchten, sollten Sie einen sonnigen Bereich wählen. An den Rändern des Gartens pflanzen Sie am besten Bäume und große Sträucher. Erstens stören sie hier nicht und zweitens verbessern sie dank späterem Sichtschutz die Privatsphäre. Daher ist es wichtig, vorausschauend zu planen. In einem Ziergarten geht es eher darum, kleinere Beete und Grünflächen hübsch anzulegen. In einem Nutzgarten hingegen planen Sie am besten mehr Platz für die Beete ein. Ist ein Teich gewünscht, wird ein Stromanschluss für die Pumpen benötigt.
Achtung:
Ein Zierrasen klingt schön, doch Sie müssen viel Zeit in die Pflege investieren, damit die Fläche tatsächlich zur Zierde wird. Gibt es Kinder im Haushalt, die auf dem Rasen spielen werden, sollte er strapazierfähig sein. Eine bunte Blumenwiese bietet Bienen, Schmetterlingen und Vögeln wichtige Nahrung.
Zusammenfassung
Mit der Planung des eigenen Gartens geht für viele ein großer Traum in Erfüllung. Man sieht sie vor Augen, die neue Wohlfühloase, die der perfekte Rückzugsort zum stressigen Alltag sein wird. Nachdem das Grundstück begutachtet wurde, wird schnellstmöglich ein Gartencenter aufgesucht, um Pflanzen einzukaufen, aber es ist ein Fehler, vorschnell zu agieren. Den Anfang stellt idealerweise ein detaillierter Lageplan dar, wie die künftige grüne Oase aussehen soll. Nur dadurch werden Sie einen Garten neu gestalten, der mit einem harmonischen Ganzen punktet und alle Bedürfnisse berücksichtigt, für die Sie ihn nutzen möchten. Genügend Sichtschutz sorgt für ausreichend Privatsphäre.