Das Dach zählt zu den langlebigsten Bestandteilen des Hauses - bis zu fünfzig Jahren kann es im besten Falle halten. Sind allerdings Teile der Dachdeckung lose, weisen ein Leck auf oder benötigt es eine neue Dämmung oder neue Dachbalken, sollten Sie über eine Sanierung nachdenken. Bei sehr alten Häusern ist es möglich, dass der komplette Dachstuhl erneuert wird. Für all diese Sanierungsarbeiten sollten Sie sich auf jeden Fall an einen Fachmann wenden.
Decken und Dämmen
Vor der Dachsanierung sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wie Sie den Dachraum nutzen wollen. Beispielsweise kann ein Spitzboden zu Wohnzwecken ausgebaut werden. In diesem Fall muss das neue Dach die Kriterien der Energieeinsparung (auch EnEV) erfüllen und dementsprechend gedämmt werden. Auch wenn kein Ausbau stattfindet, muss die oberste Geschossdecke, also der Fußboden des Dachraums, nach bestimmten Vorgaben gedämmt werden. Daher ist es sinnvoll, bei dieser Gelegenheit auch gleich das Dach neu einzudecken und zu dämmen, denn in einem solchen Falle ist eine Aufsparrendämmung möglich, d. h., die Dämmung liegt auf den Dachbalken. Die Vorteile hierbei sind, dass die Dampfsperrfolie sowie das Dämm-Material vollflächig das Dach bedecken. Außerdem bleibt bei den Sanierungsarbeiten der Baustellenstaub außen vor.
Bei einer Dämmung von innen werden meist die Zwischenräume zwischen den schrägen Stützbalken des Daches benutzt, um den Dämmstoff einzuklemmen. Diese Art der Dämmung hat den Vorteil, dass das Dach nicht neu eingedeckt werden braucht.
Dachbeschichtung reinigen oder erneuern?
Ein Dach muss nicht immer gleich neu eingedeckt werden. Wenn es sich nur um Verschmutzung oder Verfärbung handelt, ist es in der Regel genug, das Dach zu säubern oder es neu zu beschichten. Oft kann ein Hochdruckreiniger hierbei zu erstaunlichen Ergebnissen führen. Es gibt außerdem eine Reihe an chemischen oder biologischen Mitteln für die Reinigung, bei denen zum Beispiel Bakterien aufgesprüht werden, die Ablagerungen wie Algen, Moose oder Flechten zersetzen. Besonders bei den biologischen Mitteln kann es allerdings eine Zeit lang dauern, bis der gewünschte Effekt sichtbar wird.
Wenn die Dachhaut so stark angegriffen ist, dass eine Reinigung nicht mehr helfen kann, sollte über eine Beschichtung nachgedacht werden. Hierzu muss das Dach erst gründlich gereinigt werden, anschließend wird eine Grundierung aufgesprüht und am Ende die Farb- und Deckschicht, bei der es sich meistens um Reinacrylat handelt. Da die Arbeiten stets in der Höhe, unter Umständen auch auf einem sehr steilen Dach ausgeführt werden, beauftragen Sie am besten ein Fachunternehmen.
Plötzlich laufen Schmutz und Wasser in Ihrem Waschbecken nicht mehr ab. Beim Spülen der Toilette steigt eine unappetitliche Brühe in der Schüssel an. Ist Ihr Abfluss verstopft, ist schnelle Hilfe gefragt. Sofortig aktiv müssen Sie werden, wenn Ihre Toilette verstopft ist. Sie haben die Auswahl, chemisch oder mechanisch vorzugehen. Einfache Eingriffe erzeugen oft erstaunliche Effekte.
Ganz gleich, wie pfleglich Sie ein Badezimmer behandeln - der Zahn der Zeit nagt unerbitterlich am Material. Zudem ändern sich Einrichtungs- und Gestaltungsstile, sodass nach vielen Jahren der Wunsch nach einem neuen Badezimmer wächst. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Badezimmer Renovierung achten sollten und geben Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem neuen Lieblingsort im Haus haben.
Wandfarbe verleiht jedem Raum seinen einzigartigen Charakter. Eine ruhige Atmosphäre, die Sie entspannen lässt, hängt genauso von den verwendeten Farben ab wie eine eher anregende Atmosphäre, die Ihre Konzentration fördert. Die Farbe der Wände muss mit dem Raum harmonieren - aber wie findet man die passende Wandfarbe?
Wenn Sie bauen oder sanieren, sollten Sie sich vor der Bestellung eines Elektrikers Gedanken über Ihre Ansprüche an die Elektroinstallation machen. Der Fachmann gibt Ihnen zwar Tipps, doch richtig planen und die Menge der Steckdosen oder Lichtschalter auf Ihren Bedarf abstimmen, können nur Sie und niemand anderes.
Eine neue Heizung will gut überlegt sein, schließlich handelt es sich um eine nicht zu unterschätzende Investition. Die richtige Heizung ist zu finden, allerdings gar nicht so einfach. Neben den Anschaffungskosten spielen auch Wartung und die Betriebskosten eine wichtige Rolle bei der Entscheidung.
Ein schöner Garten entsteht nicht einfach mal so. Es ist das Ergebnis einer sorgfältigen Planung und Umsetzung. Machen Sie sich daher Gedanken, wofür Sie ihn nutzen möchten. Lesen Sie hier die besten Tipps, wie Sie einen Garten richtig anlegen.
Wenn der Sommer sich dem Ende neigt und der Herbst und Winter in den Startlöchern stehen, gibt es im Garten einiges zu tun. Die Pflanzen möchten beispielsweise winterfest gemacht und der Brunnen, Pool, Teich oder die Gartenmöbel vor Frostschäden geschützt werden. In diesem Ratgeber erhalten Sie eine hilfreiche Checkliste, wie Sie den Garten winterfest machen.
In den vergangenen Jahren sind die Kosten für Strom kontinuierlich gestiegen und haben das Portemonnaie immer weiter belastet. In der näheren Zukunft wird sich dieser Trend aller Voraussicht noch weiter fortsetzen, sodass die Ausgaben noch weiter steigen werden.
Richtig heizen und lüften ist eine Frage, die viele Eigentümer und Mieter beschäftigt. Schließlich lassen sich mit der optimalen Vorgehensweise nicht nur ein angenehmes Raumklima schaffen, sondern auf ein ganzes Jahr gesehen leicht mehrere einhundert Euro an Heizkosten einsparen.
Für den Aufbau unseres Fachartikel Bereichs suchen wir ab sofort Autoren, die Ratgebertexte, Anleitungstexte und fachlich sauber recherchierten Content liefern möchten.