Garten winterfest machen
In der warmen Jahreszeit ist der Garten die perfekte grüne Oase und der ideale Rückzugsort, der es ermöglicht, fernab von Stress neue Kraft zu tanken. Doch im Herbst läuft die Gartensaison langsam aus und es gibt sehr viel zu tun. Beginnen Sie am besten im Oktober damit, die notwendigen Arbeiten im Garten zu erledigen:
* Pflanzen schützen
Die sinkenden Temperaturen machen vielen empfindlichen Pflanzen wie Rosen und jungen Bäumen zu schaffen. Zur Vermeidung von Frostschäden müssen sie vor der Kälte geschützt werden. Decken Sie die Rosen beispielsweise durch Fichtenreisig oder Rindenmulch ab. Schneiden Sie Bäume wie Obstbäume, Büsche, Sträucher und mehrjährige Blumenstauden vor dem ersten Frost zurück, damit sie im nächsten Jahr frisch austreiben. Entfernen Sie kranke oder abgestorbene Äste und zu lang gewachsene Triebe. Winterharte Kübelpflanzen können ganzjährig an einen windgeschützten Platz im Freien stehen bleiben, benötigen aber ebenso Frostschutz, beispielsweise in der Form von Luftpolsterfolie oder Vlies. Umwickeln Sie die Pflanzen damit und unter den Kübeln platzieren Sie Styroporplatten. Nicht winterharte Kübelpflanzen wie Oleander bringen Sie in den Keller oder eine Garage, denn sonst können die Wurzelballen erfrieren.
* Gartenmöbel
Es gibt empfindliche Gartenmöbel, die die kalte Jahreszeit im Freien nicht überstehen. Daher sind auch hier eine Unterbringung im Inneren oder ein entsprechender Schutz wie eine robuste und witterungsbeständige Abdeckplane wichtig. Achten Sie insbesondere bei Holzmöbeln darauf, denn das Material kann durch Nässe aufquellen.
* Laub auf dem Rasen entfernen, mähen und düngen
Nach dem ersten Frost sind die meisten Blätter wahrscheinlich heruntergefallen. Dann können Sie den Rasen harken, damit er ausreichend Licht bekommt und sich im Gras keine kahlen Stellen bilden. Laubhaufen sind übrigens ein schützendes Winterquartier für verschiedene Tiere wie Igel. Auch die Pflanzen der Beete brauchen einen Kälteschutz. Sie können das zusammengekehrte Laub darauf verteilen. Mähen Sie den Rasen vor Wintereinbruch noch einmal auf etwa sechs Zentimeter, damit der Boden vor Frost geschützt wird. Düngen Sie ihn, denn die enthaltenen Mikronährstoffe wie Kalium und Kalk helfen dem Rasen dabei, während der Kaltwetterperiode dicht und robust zu bleiben. Vergessen Sie nach dem Düngen das Wässern nicht, damit die Wirkstoffe gut in den Boden gelangen.
* Gartenteich
Einjährige Wasserpflanzen werden aus dem Wasser entfernt. Nehmen Sie die Pumpe heraus, reinigen Sie diese und platzieren Sie sie bis zum Frühling im Keller. Entleeren Sie den Zu- sowie Ablauf, um Frostschäden zu verhindern. Fische dürfen im Teich nur überwintern, wenn sie unempfindlich gegenüber der Kälte sind und er mindestens 1,20 Meter tief ist. Die untere Wasserschicht kann sonst ebenso zufrieren. Füttern Sie die Fische nur bei Temperaturen von über zehn Grad. Bei kälterem Wasser ziehen sich die Tiere auf den Grund des Teichs zurück. Stören Sie sie nun nicht mehr in ihrer Winterruhe. Sie fallen in eine Art Winterstarre. Der Stoffwechsel fährt herunter, sodass sie keine Nahrung mehr benötigen und mit wenig Sauerstoff auskommen.
* Wasser abstellen
Stellen Sie das Wasser ab, denn verbleibt es in den Leitungen, kann es durch die Kälte gefrieren. Dadurch dehnt es sich aus. Leeren Sie sie, um ein Platzen der Rohre zu verhindern. Daneben gibt es frostsichere Systeme für den Außenwasserhahn: Hier ist das Ventil mit einer Welle verbunden. Sie reicht durch die Mauer. Der Stopfen am Ende sperrt den Wasserfluss ab. Pumpen, Zuläufe und Schläuche bleiben ebenso nicht draußen, um Frostschäden zu vermeiden.
Zusammenfassung
Im Herbst ist es an der Zeit, den Garten winterfest zu machen, um die Pflanzen, Bäume, Sträucher, Möbel, Leitungen, Pumpen etc. vor Schäden durch Kälte, Frost und Nässe zu schützen.
Ein schöner Garten entsteht nicht einfach mal so. Es ist das Ergebnis einer sorgfältigen Planung und Umsetzung. Machen Sie sich daher Gedanken, wofür Sie ihn nutzen möchten. Lesen Sie hier die besten Tipps, wie Sie einen Garten richtig anlegen.
Ein schöner Garten entsteht nicht einfach mal so. Es ist das Ergebnis einer sorgfältigen Planung und Umsetzung. Machen Sie sich daher Gedanken, wofür Sie ihn nutzen möchten. Lesen Sie hier die besten Tipps, wie Sie einen Garten richtig anlegen.
In den vergangenen Jahren sind die Kosten für Strom kontinuierlich gestiegen und haben das Portemonnaie immer weiter belastet. In der näheren Zukunft wird sich dieser Trend aller Voraussicht noch weiter fortsetzen, sodass die Ausgaben noch weiter steigen werden.
Plötzlich laufen Schmutz und Wasser in Ihrem Waschbecken nicht mehr ab. Beim Spülen der Toilette steigt eine unappetitliche Brühe in der Schüssel an. Ist Ihr Abfluss verstopft, ist schnelle Hilfe gefragt. Sofortig aktiv müssen Sie werden, wenn Ihre Toilette verstopft ist. Sie haben die Auswahl, chemisch oder mechanisch vorzugehen. Einfache Eingriffe erzeugen oft erstaunliche Effekte.
Ganz gleich, wie pfleglich Sie ein Badezimmer behandeln - der Zahn der Zeit nagt unerbitterlich am Material. Zudem ändern sich Einrichtungs- und Gestaltungsstile, sodass nach vielen Jahren der Wunsch nach einem neuen Badezimmer wächst. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Badezimmer Renovierung achten sollten und geben Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem neuen Lieblingsort im Haus haben.
Ein Dach muss so einiges aushalten - daher benötigt es dann und wann auch eine professionelle Pflege. Ist es schon älter, fällt eventuell eine Dachsanierung an. Hierbei kann es manchmal reichen, lediglich das Dach zu reinigen oder seine Ziegel zu beschichten. Andernfalls muss es neu gedeckt bzw. gedämmt werden.
Wandfarbe verleiht jedem Raum seinen einzigartigen Charakter. Eine ruhige Atmosphäre, die Sie entspannen lässt, hängt genauso von den verwendeten Farben ab wie eine eher anregende Atmosphäre, die Ihre Konzentration fördert. Die Farbe der Wände muss mit dem Raum harmonieren - aber wie findet man die passende Wandfarbe?
Für den Aufbau unseres Fachartikel Bereichs suchen wir ab sofort Autoren, die Ratgebertexte, Anleitungstexte und fachlich sauber recherchierten Content liefern möchten.